Kompetenzmanagement verstehen und erfolgreich im Unternehmen umsetzen

Kompetenzmanagement verstehen und erfolgreich im Unternehmen umsetzen – Blog Header

Kompetenzmanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Entwicklung und Bewertung der Fähigkeiten, Qualifikationen und Befugnisse von Mitarbeitenden innerhalb eines Unternehmens. Besonders für Unternehmen mit Zertifizierungen und Akkreditierungen – etwa nach ISO 9001, ISO/IEC 17025 oder ISO 15189 – spielt Kompetenzmanagement eine zentrale Rolle. Während Zertifizierungen vor allem die Konformität von Managementsystemen bestätigen, verlangt die Akkreditierung zusätzlich den […]

Datenaustausch digital: Wie ein digitales Managementsystem Akkreditierungsverfahren revolutioniert!

Warum der Weg zur digitalen Akkreditierung bei der strukturierten Datenbasis beginnt – und wie AUDITTRAILS die Abbildung von Managementsystemen im akkreditierten Labor heute bereits zukunftsorientiert weiter denkt. Der direkte digitale Datenaustausch mit Akkreditierungsstellen und insbesondere der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) über das Einreichungsportal DAkkS-PORT ist mehr als nur ein technisches Projekt. Es ist Ausdruck eines grundlegenden […]

AKKKO 2025 | Mehr Flexibilisierung, neues vom DAkkS-Port und die Baustelle Cybersecurity

AKKKO 2025

Ein Fazit der AUDITTRAILS Networks GmbH von der AKKKO 2025: Vom 2. Juni bis 3. Juni 2025 fand die Akkreditierungskonferenz AKKKO 2025 der Deutschen Akkreditierungsstelle im Steigenberger am Kanzleramt in Berlin statt. Ich durfte als Vertreter der AUDITTRAILS Networks GmbH dabei sein und war gespannt auf die interessanten Themen rund um die Flexibilisierung der Akkreditierung, […]

Was bedeutet Akkreditierung wirklich? Klarheit, Vorteile und Praxisleitfaden für Unternehmen

Was bedeutet Akkreditierung wirklich? Klarheit, Vorteile und Praxisleitfaden für Unternehmen – Blog Header Image

In einer Welt, in der Vertrauen, Qualität, Kompetenz und Compliance entscheidende Wettbewerbsfaktoren sind, kann Akkreditierung der Schlüssel zur Glaubwürdigkeit sein. Akkreditierung ist weit mehr als eine formale Auszeichnung – sie ist ein strategisches Instrument zur Sicherstellung von Qualität, Vertrauen und internationaler Anerkennung. In vielen Branchen bildet sie die Grundlage für geschäftskritische Prozesse, Marktakzeptanz und regulatorische […]

Kostenloses Whitepaper „Echte Bürokratieentlastung im akkreditierten Labor“

Wie Sie durch normkonforme Digitalisierung eine völlig neue Stufe der Effizienz erreichen können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper. Zentrale Inhalte dabei: 🚀 Was ist Bürokratie und warum ist sie grundsätzlich sinnvoll? 🚀 Welche bürokratischen Herausforderungen existieren im Rahmen der Akkreditierung? 🚀 Welche Handlungsempfehlungen sollten Labore umsetzen, um bürokratische Aufwände zu minimieren? 🚀 Wie kann […]

Kostenloses Whitepaper „Die ISO 27001 als Grundlage zur Erfüllung von NIS-2“

Wie Sie gesetzliche Anforderungen dank einer klaren Struktur schnell und ressourcensparend umsetzen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper. Zentrale Inhalte dabei: 🚀 Grundlagen der NIS-2 Richtlinie 🚀 Zentrale Herausforderungen bei der Umsetzung der Anforderungen nach NIS-2 🚀 Die ISO 27001 als Lösungsbaustein für NIS-2 🚀 Ein effizienter Weg zum konformen ISMS