Kostenloses Whitepaper „Echte Bürokratieentlastung im akkreditierten Labor“

Wie Sie durch normkonforme Digitalisierung eine völlig neue Stufe der Effizienz erreichen können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper. Zentrale Inhalte dabei: 🚀 Was ist Bürokratie und warum ist sie grundsätzlich sinnvoll? 🚀 Welche bürokratischen Herausforderungen existieren im Rahmen der Akkreditierung? 🚀 Welche Handlungsempfehlungen sollten Labore umsetzen, um bürokratische Aufwände zu minimieren? 🚀 Wie kann […]

Cybersecurity im akkreditierten Labor: DAkkS positioniert sich zur Anwendbarkeit der ISO 27001

HACKER

Mit Spannung haben wir auf den Vortrag von Prof. Dr. Raoul Kirmes von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) und Dr. Helge Kreutzmann im Rahmen der Akkreditierungskonferenz AKKKO 2023 in Berlin gewartet. Der Vortragstitel lautete: IT- und Cybersicherheit in Konformitätsbwertungsstellen – zwei Betrachtungen Dr. Helge Kreutzmann, Fachexperte im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), nahm Bezug […]

Die Basis für Labor-Process-Mining: Digitale Managementsysteme

Process-Mining

Sie beschäftigen sich in Ihrem Labor mit Prozessmanagement und Prozessmodellierung bzw. der Qualitätssicherung sowie dem Qualitätsmanagement? Dann kommt Ihnen die im Folgenden beschriebene Situation bestimmt bekannt vor: Prozesse laufen im Unternehmen in der Regel nicht, wie sie ursprünglich gedacht waren! Zum heutigen Stand des Prozessmanagements und der Dokumentation von Prozessen in Organisationen aller Art muss […]

DCC: Was ist der „digitale Kalibrierschein“ und was sind mögliche Anwendungsfälle?

Wenn Sie sich im Unternehmen schon einmal mit Prüfmitteln beschäftigt haben, kennen Sie ihn: den Kalibrierschein. Sicherlich ist Ihnen auch der Begriff „DAkkS-Kalibrierung“ ein Begriff. Seit einiger Zeit kursiert unter Prüfmittelverantwortlichen ein neuer Begriff: Man redet über das „DCC“-Format – auch bekannt als „digital calibration certificate“ – oder auf Deutsch: der DIGITALE KALIBRIERSCHEIN. Was ist […]

Vertraulichkeit im Labor: Informationsklassifizierung im digitalen Dokument- und Informationsmanagement

Vertraulichkeit und Informationssicherheit im Dokumentmanagement

Die wichtigsten normativen Grundlagen für die Akkreditierung eines Laboratorium sind die beiden Normen ISO 17025 für Prüf- und Kalibrierlaboratorien bzw. die ISO 15189 für medizinische (humandiagnostische) Laboratorien. Zu einem der Grundprinzipien der Akkreditierung gehört neben dem unparteilichen Handeln und einer einheitlichen Arbeitsweise die Vertraulichkeit. Im Zuge der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Unversehrtheit der Daten gewinnt […]

ISO17025-Online-Videoschulung von AUDITTRAILS

Sie kennen die Herausforderung? Sie haben Ihr Kernteam intensiv auf die Akkreditierung und die Inhalte der ISO 17025 vorbereitet oder haben vielleicht sogar eine Schulung Ihres Kern-Teams durch uns erhalten, müssen nun aber zusätzlich bei weiterem Laborpersonal Norm-Kompetenz aufbauen? Oder Sie möchten in Ihrem akkreditierten Labor Kompetenz-Schulungen auf Basis der aktuellen Ausgabe der Norm durchführen, […]

PPAP: Wie Sie Ihre eigene Konformitätsbewertungsstelle aufbauen!

Die Bedeutung der Labor-Kompetenznorm ISO 17025 für die Automobilindustrie! Der Zeitpunkt, ab dem Produkte in der Automobilindustrie erstmalig unter Serienbedingungen gefertigt werden, wird als „SOP“ (Start of Production) bezeichnet. DER Meilenstein für das gesamte Team, das am Produktentstehungsprozess beteiligt war. Die Automobilzulieferer durchlaufen bis dort hin entlang der „Automotive Core Tools“ klar definierte Meilensteine und […]