DAkkS – Prozessanpassung für Verfahrensbeschleunigung und Digitalisierung

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) beginnt zum 1. Juli 2023 mit der Umsetzung angepasster Prozesse in der Bearbeitung von Akkreditierungsverfahren. Mit der kontinuierlichen Optimierung der Prozesse folgt die DAkkS ihrem grundlegenden Anliegen, eine kompetente, professionelle und effiziente Dienstleistung für Konformitätsbewertungsstellen zu erbringen. Gleichzeitig werden mit den angepassten Prozessen die Voraussetzungen geschaffen, den Akkreditierungsprozess zukünftig schrittweise zu […]
Kostenloses Online-Seminar“ Digital transformierte ISO 17025 Akkreditierung von Laboratorien in der Automobilindustrie!“

In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie im Werkslabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 arbeiten, ein Managementsystem aufbauen und sich akkreditieren lassen können! von 16:00 bis 17:00 Veranstaltungsort | Online via MS-TEAMS Event-Webseite/Anmeldung | Hier registrieren! Sie erfahren in unserem Webinar: Nach dem Webinar erhalten Sie von uns eine umfassende Management-Summary als Leitfaden und Entscheidungsgrundlage für Ihr Akkreditierungsprojekt […]
DCC: Was ist der „digitale Kalibrierschein“ und was sind mögliche Anwendungsfälle?

Wenn Sie sich im Unternehmen schon einmal mit Prüfmitteln beschäftigt haben, kennen Sie ihn: den Kalibrierschein. Sicherlich ist Ihnen auch der Begriff „DAkkS-Kalibrierung“ ein Begriff. Seit einiger Zeit kursiert unter Prüfmittelverantwortlichen ein neuer Begriff: Man redet über das „DCC“-Format – auch bekannt als „digital calibration certificate“ – oder auf Deutsch: der DIGITALE KALIBRIERSCHEIN. Was ist […]
Vertraulichkeit im Labor: Informationsklassifizierung im digitalen Dokument- und Informationsmanagement

Die wichtigsten normativen Grundlagen für die Akkreditierung eines Laboratorium sind die beiden Normen ISO 17025 für Prüf- und Kalibrierlaboratorien bzw. die ISO 15189 für medizinische (humandiagnostische) Laboratorien. Zu einem der Grundprinzipien der Akkreditierung gehört neben dem unparteilichen Handeln und einer einheitlichen Arbeitsweise die Vertraulichkeit. Im Zuge der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Unversehrtheit der Daten gewinnt […]
Umstellung auf die DIN EN ISO 15189:2023 mit AUDITTRAILS

Im Dezember 2022 hat die internationale Standardisierungsorganisation ISO die neue Ausgabe der Norm „ISO 15189:2022 – medical laboratories — requirements for quality and competence“ publiziert. Am 24.02.2023 wurde die deutsche Fassung als „DIN EN ISO 15189:2023 – Medizinische Laboratorien – Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ veröffentlicht. Damit startet eine dreijährige Übergangsfrist, in der akkreditierte medizinische […]
ISO17025-Online-Videoschulung von AUDITTRAILS

Sie kennen die Herausforderung? Sie haben Ihr Kernteam intensiv auf die Akkreditierung und die Inhalte der ISO 17025 vorbereitet oder haben vielleicht sogar eine Schulung Ihres Kern-Teams durch uns erhalten, müssen nun aber zusätzlich bei weiterem Laborpersonal Norm-Kompetenz aufbauen? Oder Sie möchten in Ihrem akkreditierten Labor Kompetenz-Schulungen auf Basis der aktuellen Ausgabe der Norm durchführen, […]
Webbasiertes Managementsystem – effizient und effektiv die ISO 17025 umsetzen!

Warum das webbasierte Managementsystem AUDITTRAILS-17025 für die Umsetzung der ISO 17025 im Labor so effizient und effektiv ist!
Option A oder B? – Die DIN EN ISO/IEC 17025 im innerbetrieblichen Labor!

Was hat es mit den Optionen A und B in der ISO 17025 auf sich? ISO 9001 hin oder her – Aus unserer Sicht hat dies viel mit dem Wertstrom zu tun
DAkkS-Kalibrierschein: Warum das nicht gleich immer „i.O.“ heißt!

Allein das Vorhandensein eines DAkkS-Kalibrierscheins ist in vielen Unternehmen der Freifahrtschein zur Verwendung eines Messmittels! Wir klären auf, warum das nicht so ist.
PPAP: Wie Sie Ihre eigene Konformitätsbewertungsstelle aufbauen!

Die Bedeutung der Labor-Kompetenznorm ISO 17025 für die Automobilindustrie! Der Zeitpunkt, ab dem Produkte in der Automobilindustrie erstmalig unter Serienbedingungen gefertigt werden, wird als „SOP“ (Start of Production) bezeichnet. DER Meilenstein für das gesamte Team, das am Produktentstehungsprozess beteiligt war. Die Automobilzulieferer durchlaufen bis dort hin entlang der „Automotive Core Tools“ klar definierte Meilensteine und […]